Der Wind ist an der dänischen Nordseeküste ein wesentlicher, elementarer Bestandteil des dortigen Wetters.
Kennzeichnend als sichtbares Ergebnis hierfür sind die sogenannten „Windflüchter“. Dabei wenden sich die Bäume mit ihrem Wuchs und mit ihren Kronen zur abgewandten Seite des aus einer vorwiegend wehenden Richtung des Windes. Sie „flüchten“ vor dem Wind.
Das gibt je nach Standort und Lage manchmal sehr skurrile Ansichten, gerade wenn die Bäume in einer Reihe oder Linie stehen. Auf dieser Aufnahme sieht man eine solche Reihe, wobei diese noch einen steigerungsfähigen Neigungsgrad hat.
Links am Bildrand neben der Straßenkuppe sieht man die Anfänge einer „Windharfe“. Der Name ist kennzeichnend dafür, dass die Bäume in ihrer Form entfernt an eine geneigte Harfe erinnern. Vielerorts gibt es Stellen, wo die Bäume sich mit ihren Kronen über der Straße vereinen und dadurch einen kleinen Tunnel bilden.