Image 3/4 Lippe

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.

Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.

Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.

Hier nochmals, aus der Ecke der Trompeter kommend, „Fabi“, auch die „¾ Lippe“ genannt. In formschönen Kontrast, das Orange der Kostümierung beißt sich wundervoll mit dem Blau, setzt er gleich, er wartet schon auf seinen Einsatz, zum Spielen an. Sein diesjähriges Markenzeichen ist der, man beachte die Farbe— tief-orangerote Tintenfisch, der sich auf seinem oberen Ende festgesetzt hat. Ein weiteres Markenzeichen ist die Sonnenbrille. Ich habe ihn noch nie ohne gesehen.

Im krassen farblichen Gegensatz steht zudem das neongrüne „Ringlein“ an seinem rechten Handgelenk. Ja, — auch das Sambafest ist, wie alle Events dieser Größe, durchstrukturiert: Das farbige Band in dieser Ausführung kennzeichnet die Person als „Künstler“ — das heißt zugehörig zum Fest als aktiver Teilnehmer oder Sambista. Dabei unterscheidet man etliche Klassifikationen (über Gast, Künstler, Organisator, VIP, Presse und andere). Farblich wird diese Klassifizierung jedes Jahr, um sich vom Vorjahr abzuheben, neu aufgegliedert.