Image Abschied nehmen

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Guggenmusik ist Blasmusik, die meist im alemannischen Raum in der Fastnacht gespielt wird. Sie wird in der Schweiz und in Süddeutschland auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz), „Guggamusik“ (in Vorarlberg), „Guggumüsig“ (im Kanton Wallis) oder „Chatzemusig“ (Katzenmusik) genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch unterlegte, auf ihre eigene, sehr spezifische Art „falsch“ bzw. „schräg“ gespielte Blasmusik. Die Musiker sind dabei oft verkleidet und teilweise maskiert.

Der Begriff leitet sich vermutlich her von „Gugge“, was im Alemannischen für Tüte steht. Er ist aber nicht zu verwechseln mit dem schweizerdeutschen „Guuge“ für alle Arten von (Blech)Blasinstrumenten. Eine „Guggemusig“ bezeichnet somit eine Gruppe von Leuten, die zusammen musiziert, während sie einfache Masken – damals Tüten, welche in Basel und Umgebung ebenfalls Guggen heißen – trugen.

Rund um das Geschehen auf dem Sambafest 2023:

Am Sonntag, dem 23. Juli 2023, fand der letzte Auftritt der Quastenflosser in Coburg statt. Sie werden sich, dies nach eigener Aussage, anders strukturieren und neu orientieren. Damit ist jetzt nach 25 Jahren dauerhafter Präsenz der kreativen Truppe mit ihren fantasievollen und farbenfrohen Kostümen ein bedauerlicher Schlusspunkt gesetzt worden. Als Publikumsmagnet waren sie über die Jahre ein wesentlicher Bestandteil der Sambafeste Um diese Leistung zu honorieren, wurden die Mitglieder der Schweizer Gugge zu Botschaftern des Coburger Samba-Festivals ernannt.

Mit dieser Ehrung hat man bisher nur sehr wenige Gruppen oder Einzelpersonen ausgezeichnet.

Wie man sehen kann, gab es auch sehr rührende Momente auf der Bühne. Einer der treuesten Fans der Gruppe beim Abschied nehmen auf der Schlossplatz-Bühne. Wie heißt es doch so sinnig: „Abschied ist immer ein bisschen wie Sterben“ …