Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.
Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.
Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.
Glück gehabt! Der Zug der Posaune ist gerade eingefahren. Dies erlaubt, die Solistin formatfüllend, und die Posaune komplett auf das Bild zu bekommen. Hier wieder Petra beim Spielen. Die Momentaufnahme veranschaulicht, wie anstrengend das Blasen einer Posaune ist.
Die Posaune besteht aus einem S-förmig gebogenen, meist aus Messing gefertigten Rohr. An einem Ende ist ein Mundstück (Kesselmundstück) eingesetzt, am anderen Ende sitzt der Schalltrichter. Über den Zug macht man die Posaune chromatisch (Erhöhung oder Erniedrigung um einen Halbton) spielbar.