Image Brombeer-Pink

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Guggenmusik ist Blasmusik, die meist im alemannischen Raum in der Fastnacht gespielt wird. Sie wird in der Schweiz und in Süddeutschland auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz), „Guggamusik“ (in Vorarlberg), „Guggumüsig“ (im Kanton Wallis) oder „Chatzemusig“ (Katzenmusik) genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch unterlegte, auf ihre eigene, sehr spezifische Art „falsch“ bzw. „schräg“ gespielte Blasmusik. Die Musiker sind dabei oft verkleidet und teilweise maskiert.

Der Begriff leitet sich vermutlich her von „Gugge“, was im Alemannischen für Tüte steht. Er ist aber nicht zu verwechseln mit dem schweizerdeutschen „Guuge“ für alle Arten von (Blech)Blasinstrumenten. Eine „Guggemusig“ bezeichnet somit eine Gruppe von Leuten, die zusammen musiziert, während sie einfache Masken – damals Tüten, welche in Basel und Umgebung ebenfalls Guggen heißen – trugen.

Hier nebeneinander Jürg, Rosy und Stephanie. Mit Corinne, hier nicht im Bild, bestreiten sie die „Saxofon-Connection“ der Gugge. Auch sie sind wieder modisch nach dem Motto des diesjährigen Auftritts gekleidet. Es nennt sich „Neon ist das neue Schwarz“.

Zur Verstärkung der Lautstärke, als könne man diese nicht bereits als laut bezeichnen, sind vielfach Mikrofone auf den Bühnen angebracht. Auch hier hängt eines direkt oberhalb des Schallbechers von Rosys Instrument.

Rosys Outfit kommt ebenfalls gut zur Geltung: neben dem grundlegenden Schwarz zeigt sich ihr Oberteil in einem kräftigen Neon-Orangerot mit einem V-Ausschnitt, der mit einem breiten schwarzen Rand abgesetzt ist. Über dem T-Shirt ist ein wabenförmiges, durchbrochenes schwarzes Netz eingearbeitet.

Am auffälligsten ist jedoch die breite, knallige Hutkrempe, welche die Blicke der Betrachter sofort auf ihr Gesicht lenken. Die Krempe strahlt in einem satten Neon-Brombeer-Pink. Als Kontrast die farblich mit kleinen schwarzen Punkten unterteilte Backenbemalung in der vier Farben Rot, Gelb, Blau und Grün. Kontrastierend zu den roten Tönen stehen die giftig-grünen Farbtöne, die man an ihren Hosen und am Hutabschluss erkennen kann. Die Kopfbedeckung unterstreicht einmal mehr die auf der Website getätigte Aussage: „Das Geheimnis zum Erfolg ist der Hut!“