Image Der Posaunen-Gott

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.

Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.

Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.

Hier nochmals etwas näher im Ausschnitt als Mittelding zwischen Bruststück und Schulterstück definiert, Manu. Eine Dokumentation der Einheit von Musiker und seinem Instrument. Daneben braucht das Auge wegen der schrillen Kostümierung viel Zeit, um alles zu erfassen. Ein Bild, das man länger betrachten muss, um sämtliche Details zu überblicken.

Regional überwiegt in manchen Gebieten die Ventilposaune, obwohl mit dem Begriff „Posaune“ meist eine Zugposaune gemeint ist. Diese regionale Übergewichtung gilt für Österreich, Italien, Tschechien und der Slowakei, Spanien, Portugal, Indien und auch Südamerika. Mit einer speziellen Ventilposaune, der Cimbasso, wird im Bass- und Kontrabassbereich beispielsweise in Italien bevorzugt Musik von Giuseppe Verdi oder Giacomo Puccini begleitet.