Image Die Saxofon-Fraktion

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.

Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.

Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.

Hier die Saxofon-Gang im Fünfer-Pack einmal auf einen Haufen. In vorderster Front links Jürg, daneben Rosy und rechts Corinne. Es folgen in der zweiten Reihe in der rechten Bildhälfte leicht verdeckt rechts Stephanie, links daneben Anja.

Beim Saxofon entsteht der Ton, ähnlich wie bei der Klarinette, durch ein einzelnes schwingendes Rohrblatt. Aus diesem Grund zählt das Saxofon zu den Holzblasinstrumenten, auch wenn man es aufgrund der Bauweise oder besser des verwendeten Baumaterials des Korpus, der meist aus Messing besteht, optisch zu den Blechblasinstrumenten einordnen möchte. Das Saxofon ist in drei Einzelteile zerlegbar: den Korpus — S-Bogen — und in das Mundstück mit Rohrblatt und Blattschraube.