Image Dreier-Gruppe

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Hand aufs Herz – wer kennt die Quastenflosser?

Nein, hier ist nicht das lebende fossile Urtier, das schon vor 400 Millionen Jahren gelebt hat, gemeint, sondern eine liebenswerte Gruppe mit schräger Musik, die ins Ohr geht. Sie existiert auch noch nicht ganz so lange wie die Spezies aus der Gruppe der Knochenfische.

In den nächsten Fotoserien stelle ich euch diese verrückte, stets fantasievoll kostümierte Gruppe vor.

Die Gruppe wurde am 13. Mai 1987 gegründet und hat inzwischen etwa 30 Mitglieder zwischen 20 und 60 Jahren. Vor über 30 Jahren also zogen die Quastenflosser in ihrer Heimatregion Hinterthurgau-Wil in der Schweiz durch die Lande. In selbstgeschneiderten Kostümen spielen die Quastenflosser einen unverwechselbaren, lebendigen und originellen Sound. Zusammen mit ihrer starken Bühnenpräsenz ein einmaliges Spektakel. Ihre Guggenmusik mit den schrägen, schrillen Tönen und dem knochentrockenen Rhythmus ist inzwischen zu ihrem Markenzeichen avanciert.

Hier die „Posaunenfraktion“ in einer interessanten Dreier-Gruppierung. Oskar im Hintergrund behält dabei den Überblick. Petra am linken Bildrand hat gerade eine „Auszeit“, während Michi, man kann ihn an seinem pinken Stoffansatz am Hals von seinem Zwilling unterscheiden, denn der Stoffansatz von Manu ist blau, die aktuellen Datenschutzrichtlinien unterstützt.

Aufklärend zu dem schon kurz angerissenen Punkt, was die Quastenflosser mit Samba zu tun haben, da sie ja doch eigentlich eine Fasnacht-Gruppe sind folgendes:

Die Quastenflosser haben seit ihrer Gründung ihre Musik natürlich weiterentwickelt. Sie spielen aktuell Weltmusik – allerdings keine Chartsongs. Sie haben ihre Fokussierung auf Südamerika mit Samba gelegt und auch Lieder aus Osteuropa findet man im Repertoire. Dies erklärt den Zusammenhang zwischen dem Coburger Sambafest mit ihren Sambistas und der Guggenmusik der Schweizer Gugge.

Und ihre Integration in das Samba-Geschehen hat die Gruppe mittlerweile schon in einen Kultstatus emanzipieren lassen.