Image Einfachrohrblattinstrument

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.

Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.

Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.

Auf diesem Bild zeigt sich Jürg als Halbfigur beim Spielen seines Saxofons. Mit seinem Kostüm, gerade mit seiner Kopfbedeckung, erinnert er mich ad hoc an einer der drei Weisen aus dem Morgenland. Allerdings muss man sich dabei das Seegras und das Seepferdchen wegdenken.

Insgesamt weicht seine Kostümierung, gerade farblich, ein wenig von dem erwähnten roten Faden ab. Es sind jedoch noch genügend Elemente vorhanden, die ihn als zur Gruppierung gehörend ausweisen.

Ein Saxofon (empfohlene Schreibweise), alternativ auch Saxophon (alte Schreibweise) geschrieben, ist ein, so finde ich, interessantes Instrument. Es gehört zur Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente. Von der Form besteht der Korpus aus einem vom Mundstück zur Trichteröffnung konisch zulaufenden Schallrohr, das eine Länge von etwa 64 Zentimetern bis zu 293 Zentimetern besitzen kann. Dies allein garantiert schon eine stark differenzierte Klangfolge.