Der Quastenflosser wird als der Urahn der Landwirbeltiere betrachtet. Die „Quastis“, wie die Quastenflosser auch liebevoll genannt werden, dabei bezeichnet die Verniedlichung „Quasti“ einen kleinen „Wassergeist“ namentlich abgeleitet von „Aqua“ dem lateinischen Wort für Wasser, sind also direkt aus dem Wasser über das Sambafest hereingebrochen. Der Begriff „Quastenflosser“ steht somit nicht nur alleinig für eine Gruppe von Knochenfischen, sondern ist auch ein Synonym für ein lebendes Fossil, das bereits vor etwa 400 Millionen Jahren existent war und das der lebende Beweis der Evolutionstheorie ist.
Die Kostüme der Gruppe weisen auf die Entwicklung von den Fischen zu den Amphibien hin. Sie verweisen auf das diesjährige Motto, den roten Faden der aktuellen Kostümierung, den ich noch genauer vorstelle. Man darf also gespannt sein, ob uns die Quastenflosser, nachdem sie in der Schweiz nun gänzlich an Land gegangen sind, alle überdauern. Mit der Tatsache, dass die Knochenfische eine der ersten Lebewesen in einer Reihe verschiedener Organismengruppen waren, die den Landgang vollzogen, erinnern die „Quastis“ mit Ihren Kostümen also visuell an die Herkunft ihres Namens.
Hier eines der fossilen Exemplare. Es nennt sich „Fabi“ und spielt in der Regel Trompete.