Image Mit Fahrgestell

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.

Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.

Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.

Ein Blick zur trommelnden Sektion der Gruppe mit ihren Snares. Hier ein fahrbares Drum-Kit, ein fünfteiliges, fahrbares Schlagzeug mit vier Trommeln und einem Becken. Gespielt wird es von Bruno, der sich ebenfalls gut kostümiert und geschminkt zeigt. Dahinter Guido und Nicole mit ihren Surdo-Trommeln. Und einen Besucher hat das Sambafest schon weniger — nur noch sein Schuh hängt aus dem Rachen des Haifischs …

Ein Schlagzeug ist eine Sammlung von Trommeln, Becken, und anderen Schlaginstrumenten, die so zusammengestellt sind, dass sie von einer Person gespielt werden können. Entwickelt hat sich das Schlagzeug, im Speziellen das Drum-Kit oder Snare-Kit, aus der Militär- und Orchestermusik. Zunächst spielte man die Trommeln und Becken einzeln, bis etwa um Mitte des 19. Jahrhunderts die Schlagzeuger begannen, mit Pedalen zu experimentieren und mehrere Trommeln zu Sätzen zu kombinieren.

Die Tatsache, dass für kleinere Theater oder Bühnenshows die Budgets meist begrenzt waren, und sich diese deshalb kein komplettes Schlagzeug-Team leisten konnten, forcierte ebenfalls die Entwicklung zum heutigen Schlagzeug, wie wir es kennen. Bis um das Jahr 1930 bezeichnete man die Zusammenstellungen als „Trap-Set“ und die heutigen Schlagzeuger als Trap-Trommler.

Das Schlagzeug ist heute ein Teil der Standard-Rhythmussektion. Es ist in vielen Genres, von Rock und Pop über Blues und Jazz, zu Hause.