Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.
Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.
Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.
Ebenfalls aus der Posaunen-Sektion, hier im Partnerlook von Michi, kommt Manuel, genannt Manu, der Posaunen-Gott. Damit ihm seine Fans nicht zu nahe kommen, hat er sich mit Hummerscheren bepackt. So wie es ausschaut, nimmt er das Spektakel ganz gelassen, und spult sein Repertoire mit einem lässigen Grinsen im Gesicht ab. Kann aber auch sein, dass ihm sein letzter Einsatz noch mit eingefrorenen Gesichtszügen um die Mundwinkel hängt. …
Ein klassisches Einsatzgebiet einer Posaune ist die Verwendung im Film, wo sie in der Filmmusik entsprechend der Bibel Endzeitszenarien ankündigt und dramatisiert.