Die Quastenflosser sind eine Gruppierung von etwa 30 Mitgliedern, die in der Region Hinterthurgau-Wil in der Nähe von Winterthur zu Hause sind. Die Quastenflosser sind eine Gugge und spielen Guggenmusik.
Verständlich übersetzt heißt das: Sie treten im Rudel auf und spielen eine auf jeden Fall sehr laute, sich zunächst auf den ersten Eindruck schrill, falsch und „schräg“ anhörende Musik, die im alemannischen Raum zur Fastnacht gespielt wird. Allerdings handelt es sich dabei um eine stark rhythmisch unterlegte, in Wahrheit professionell und mehrstimmig arrangierte, vorrangig auf Blasinstrumenten gespielte Musik.
Was hat jetzt Guggenmusik mit Samba zu tun? Auf den ersten Blick und nach dem ersten Grübeln — nichts! Aber: Taucht man etwas tiefer in die Materie, finden sich etliche Gemeinsamkeiten. Mit den folgenden gezeigten Bildern der Gugge will ich versuchen darüber etwas aufzuklären und die Gruppe vorzustellen.
Eine Frontale aus nächster Nähe. Und der Zug der Posaune ist eindeutig zu weit ausgefahren und daher unscharf. Voller Einsatz von der Posaunenbläserin Anja.
Eine Posaune kennt man meist als Zugposaune. Eine Ventilposaune ist eine Sonderform. Von den Bauformen gibt es Tenor-Bass, Alt, Kontrabass-Sopran-Piccolo und Diskantposaune. Wie die Namen schon verraten, decken sie verschiedene Ton- und Stimmlagen ab.