Image Abfüllraum

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Der Abfüllraum in den Räumlichkeiten des Sudhauses in der alten Brauerei schließt den Kreis der Besichtigung der Brauereiräume – wir sind wieder am Ausgangspunkt unserer Besichtigung angelangt. Hier wird veranschaulicht, dies in Form von großen aufgehängten und bedruckten Kunststoffplanen, wie in früherer Zeit die Abfüllung des gebrauten Bieres in der alten Brauerei vonstattenging.

Wusstet ihr das? — Oberfranken hat weltweit die höchste Brauereidichte!

Sicherlich ist fast jeder schon einmal auf den Autobahnen, die nach Oberfranken führen, an dem Schild „Genussregion Oberfranken – Land der Brauereien“ vorbeigefahren und hat dabei dieses, bewusst oder unbewusst, im Gedächtnis registriert.

In Franken existieren heute noch 278 Brauereien (in Oberfranken 164), die angefangen von kleinen Landbrauereien bis hin zu großen Braukonzernen eine unglaubliche Vielfalt an Bieren für jeden Geschmack anbieten. Ein Vorteil für die Brauereien ist, dass man direkt vor der Haustür eines der größten Anbaugebiete von Braugerste vorfindet, wo zahlreiche Mälzereien diese zu Braumalz verarbeiten.

Gerade die kleinen Brauereien sind es, die für die vorgenannte Vielfalt stehen. Dies meist regional begrenzt und konzentriert auf die Nischen, die ein Überleben auch von kleinsten, meist familiengeführten Unternehmen garantieren. Dabei hat der Franke eine starke Bindung an seine örtliche Brauerei.

Viele dieser Brauereien haben sich dabei auch auf die Gastronomie und auf das Hotelwesen konzentriert und sie bieten auch oftmals Brauereiführungen an.

Ich freue mich, auf meiner Website eine kleine Bildstrecke einer solchen familiengeführten Brauerei präsentieren zu können:

— Eindrücke von einer vom BDS initiierten Brauereibesichtigung im Brauereigasthof Grosch in Rödental unter der fachkundigen Führung von Christof Pilarzyk.