Image Bock

4,50 49,00 

Wählen Sie die Bildrechte

Zuletzt das Bockbier. Der helle Bock hat eine typische kupferne Färbung. Es ist ein feinperliges Starkbier mit hopfenbetontem Abgang, das sehr süffig ist. Aber Vorsicht mit der Süffigkeit – diese bewirkt, dass man den hohen Alkoholgehalt nicht bemerkt, was sich schon nach ausreichendem Genuss rächen kann.

Die Bittere des Bieres liegt bei 2 von 10.

Als Hopfen verwendet man die Sorte Hallertauer Tradition.

Das Bier hat eine Stammwürze von 17,5 % und einen Alkoholgehalt von 7 %.

Die Stammwürze beschreibt den Anteil an gelösten Stoffen aus Malz und Hopfen (vorrangig Zucker, Eiweiß und Mineralstoffe) noch vor der Gärung in der unvergorenen Würze. Sie wird in Prozent oder in Grad Plato (°P) angegeben. Sie beeinflusst den Geschmack, den Nährwert, den Kohlensäuregehalt und den Alkoholgehalt und mit dem letzteren Punkt natürlich auch die zu zahlende Biersteuer.

Ein hoher Zuckergehalt bringt automatisch mehr vergärbaren Zucker für die Hefe – damit enthält das fertig gebraute Bier automatisch einen höheren Alkoholgehalt. Dies erklärt im vorliegenden Fall die Süffigkeit und das Nichterkennen des spürbar höheren Alkoholanteils (Zuckergehalt).